Möglicherweise ist nach dem Spülen eine kleine Menge des Geschirrspülmittels auf dem Messer zurückgeblieben und angetrocknet, so dass ein dunkel blauer Fleck zu sehen ist.
Um eine matte und edle Oberfläche zu erhalten, werden auf der Oberfläche der Klinge bei der Herstellung sehr kleine Dellen ins Material geschlagen, wenn sie mit einer Titanlegierung versehen wird. Wegen dieser Dellen wird die Spülmittelflüssigkeit leichter von der Oberfläche zurückgehalten als bei normalen Messern, wenn sie nicht sorgfälltig abgespült werden. Deswegen empfehlen wir die Messer direkt nach dem Gebrauch gründlich abzuspülen.
Diese Art von Farbänderung, welche auf Spülmittel zurückzuführen ist, kann mit einem Mikroschwamm beseitigt werden. Selbstverständlich können wir uns auch darum kümmern, wenn Sie unseren Service zum Schärfen Ihrer Messer in Anspruch nehmen.
Diesen Service bieten wir nicht an.
Obwohl Titan ein extrem hartes Material ist, das eine lange Zeit standhält, kann es im Laufe der Zeit dünner werden, so auch durch den Gebrauch eines Schleifsteins. (Hinweis: Titan ist nicht gesundheitsschädlich, wenn es vom Körper aufgenommen wird.) Wir hatte schon Gelegenheit stark benutzte Messer unserer Kunden zu sehen, auf denen die Titanlegierung dünner geworden war. Wir denken, sie haben eine wunderschöne Ausstrahlung.
Wenn die Messer unter normalen Arbeitsbedingungen benutzt werden, umfasst die Garantie einen Zeitraum von 10 Jahren auf alle Herstellungsfehler. Den Schleifservice stellen wir unabhängig von dieser Garantie zur Verfügung. Für jeden anderen auftretenden Schaden oder einen Defekt am Griff wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Es scheint, dass sich unter der Titanlegierung Rost gebildet hat. Es sollte aufhören, wenn Sie die Messer sauber halten und gründlich abtrocken. Wenn Sie die Messer reinigen, spülen Sie sie mit sehr heißem Wasser ab, bevor sie es abtrocknen. Auf diese Weise kann das Wasser verdunsten und sie vermeiden jede Spur von Feuchtigkeit.
Die Spange der Michel Bras Messer, die die Klinge mit dem Griff verbindet, ist bogenförmig. Die stärkere Seite geht zum Griff und die feinere Seite zur Klinge hin. Wird das Messer mit zu viel Kraft in das Etui geschoben, kann es das Etui beschädigen und Risse erzeugen. Lassen Sie bitte das Messer langsam und vorsichtig in das Etui gleiten, um Schäden zu vermeiden.
Risse entstehen ebenso, wenn das Etui mitsamt dem Messer zu Boden fällt oder wenn eine Ecke des Etuis gegen einen harten Gegenstand stößt.
Haben Sie das Messer richtig in das Etui gesteckt?
Die Linie auf dem Etui (sie befindet sich auf der Seite mit der Seriennummer) muss mit der Linie auf dem Messer auf eine Höhe gebracht werden, bevor Sie es in das Etui gleiten lassen. Wenn die Klinge falsch herum in das Etui gesteckt wird, bleibt sie möglicherweise im Etui stecken.